Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Ort: Göttingen, Niedersachsen

Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) ist eines von 83 Max-Planck-Instituten. Vorgänger des Instituts gehören zu den Gründungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft. Von 1957 bis 2004 trug das Institut den Namen „Max-Planck-Institut für Aeronomie“, seit 2004 heißt es „Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung“. Das Institut befand sich bis 2014 in Katlenburg-Lindau, etwa 30 Kilometer vom jetzigen Standort auf dem Forschungscampus Göttingen entfernt.

Forschung

Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung erforscht die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde: das Sonnensystem mit seinen Planeten, Monden, Kometen, Asteroiden und mit der Sonne. Ergänzt wird das Forschungs­feld um das Studium sonnenähnlicher Sterne und ihrer Planeten mit den Metho­den der Asteroseismologie.

Die Forscher beschreiben diese Körper nicht nur in physikalischen Modellen und numerischen Simulationen. MPS-Wissenschaftler und -Ingenieure entwickeln und bauen auch wissenschaftliche Instrumente, die diese Objekte aus der Nähe untersuchen: Das Institut ist an zahlreichen internationalen Weltraummissionen beteiligt, wie etwa an Rosetta, Dawn, InSight, BepiColombo, JUICE, Solar Dynamics Observatory, STEREO, Solar Orbiter und PLATO.

Das Institut gliedert sich in drei Abteilungen. Die Abteilung „Planeten und Kometen“ untersucht die Oberflächen und das Innere der Planeten und Kometen sowie die Atmosphären und Magnetosphären, die sie umgeben. Die beiden Abteilungen „Sonne und Heliosphäre“ und „Das Innere der Sonne und der Sterne“ blicken auf unser Zentralgestirn: die Sonne, mit ihren heißen Plasmaströmen im Innern, ihrer dynamischen Atmosphäre, ihrem komplexen Magnetfeld und den geladenen Teilchen und der Strahlung, die sie ins All emittiert. Die zuletzt genannte Abteilung wendet sich zudem auch entfernten, sonnenähnlichen Sternen zu.

Studium und Ausbildung

In der „International Max Planck Research School at the University of Göttingen“ haben sich das MPS und die Georg-August-Universität Göttingen zusammengeschlossen und bieten seit 2002 ein international ausgerichtetes Promotionsstudium an. Mittlerweile haben 150 junge Wissenschaftler auf diesem Wege ihren Doktortitel erhalten. Zudem bildet das Institut junge Menschen in technischen und kaufmännischen Berufen aus.

Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gelten als wichtiger Bestandteil der Arbeit des Instituts. Die Pressestelle informiert regelmäßig über aktuelle Forschungsergebnisse und laufende Weltraummissionen in ihren Pressemitteilungen. Darüber hinaus bietet das Institut zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und Führungen an.

Kontakt

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Justus-von-Liebig-Weg 3
37077 Göttingen

Institutsleitung/Ansprechpartner:
Prof. Dr. Sami K. Solanki (Direktor, Leiter der Abteilung „Sonne und Heliosphäre“)
Prof. Dr. Ulrich Christensen (Direktor, Leiter der Abteilung „Planeten und Kometen“)
Prof. Dr. Laurent Gizon (Direktor, Leiter der Abteilung „Das Innere der Sonne und der Sterne“)
Dr. Birgit Krummheuer (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) 

  • Straße: Justus-von-Liebig-Weg 3
  • PLZ/Ort: 37077 Göttingen
  • Telefon: (0551) 384979-0
  • Website: www.mps.mpg.de
  • E-Mail: presseinfo at mps.mpg.de